Lade Veranstaltungen

Freut Euch auf die spannende Ausstellung von Yoko Ono im Martin Gropius Bau – hier sind wir ART BREAKERS das erste Mal, quasi eine Location-Premiere!

Yoko Ono, eine der bedeutendsten Konzeptkünstlerinnen unserer Zeit, wird dort mit dieser umfassenden Ausstellung geehrt. Ihre Arbeiten sind revolutionär und provokativ – sie hinterfragen Sehgewohnheiten, brechen Konventionen auf und fordern uns dazu auf, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Ono lädt die Besucher ein, aktiv zu partizipieren und selbst Teil des kreativen Prozesses zu werden, indem sie Kunst als Dialog zwischen dem Werk und dem Betrachter versteht.

„Yoko Ono: Music of the mind“ beleuchtet Ono’s visionäre Arbeiten aus sechs Jahrzehnten. Die Ausstellung zeigt, wie sie Klang, Wort und Performance zu einzigartigen Kunsterlebnissen miteinander verwebt. Besonders bemerkenswert sind ihre Werke, die sich mit zentralen Themen wie Frieden, Freiheit und gesellschaftlicher Veränderung befassen. Die Ausstellung stellt die Frage, wie wir als Individuen zur Veränderung der Gesellschaft beitragen können – und wie Kunst dabei als Katalysator fungiert. Besondere Interaktive Werke wie „Wish Tree“, bei dem Besucher ihre Wünsche auf Zettel schreiben und an den Baum hängen, oder „Ceiling Painting“, bei dem die Besucher nach oben schauen und dabei ihre eigenen Gedanken und Interpretationen einbringen, sind ikonische Beispiele für ihre partizipative Kunst.Ein weiterer Höhepunkt sind Ono’s „Voice Pieces“, in denen sie ihre Stimme als Instrument des Widerstands und der Veränderung nutzt und „White Chess Set“, das ein Spiel symbolisiert, das über Krieg und Konflikte reflektiert.

Erlebt mit uns eine exklusive Führung durch diese außergewöhnliche Schau. Wir tauchen ein in Yoko Onos Kunstwelt, in der das Unvollendete eine zentrale Rolle spielt – denn ihre Werke vollenden sich erst durch unsere eigene Vorstellungskraft.

Nach der Führung gibt es wie immer Gelegenheit zum Austausch. Wer mag, kann uns anschließend in ein nahegelegenes Restaurant begleiten (Selbstzahlerbasis). Bitte gebt uns Bescheid, ob Ihr mitkommt, damit wir entsprechend reservieren können.

Im Eintrittspreis inkludiert:

  • Eintritt in die Ausstellung
  • Exklusive Führung durch die Ausstellung
  • Betreuung durch das ART BREAKERS-Team und Austausch mit anderen Kunstinteressierten
  • Organisation des anschließenden Treffens im Restaurant (Selbstzahlerbasis)

Wir freuen uns auf Euch!

Fotocredits:
Yoko Ono mit Glass Hammer, 1967, HALF-A-WIND SHOW, Lisson Gallery, London, 1967, Foto © Clay Perry / Kunstwerk © Yoko Ono
Yoko Ono, My Mommy Is Beautiful, 2004, Installationsansicht, YOKO ONO – THIS ROOM MOVES AT THE SAME SPEED AS THE CLOUDS, Kunsthaus Zürich, 2022 © Yoko Ono, Foto: Franca Candrian, Kunsthaus Zürich
Yoko Ono, Wish Tree, 1996, Installationsansicht, Yoko Ono: Paintings, Music, Objects, Events and Wish Trees, Poetry Foundaction, Chicago, 2019 © Yoko Ono, Foto: Jason Branscun
Yoko Ono, Franklin Summer Painting, 1994- fortlaufend © Yoko Ono, Foto: Isabel Asha Penzlien
Yoko Ono und John Lennon, Cover des Katalogus für Acorn Event, 1968 © Yoko Ono, Foto: Keith McMillan
Yoko Ono in Half-a-Room, 1967, Installationsansicht, HALF-A-WIND SHOW, Lisson Gallery, London, 1967 Foto © Clay Perry / Kunstwerk © Yoko Ono
Nach oben