Oslo ist der perfekte Ort für Kunstliebhaber – und bietet so viel mehr als nur den bekanntesten Sohn der Stadt: Munch! Die norwegische Hauptstadt kombiniert auf wunderbare Weise moderne Architektur, beeindruckende Kunstsammlungen und eine einzigartige Natur. Wenn Ihr also auf der Suche nach einer Reise seid, die Kunst, Architektur und Kulinarik vereint, dann seid Ihr hier genau richtig. Freut Euch auf eine erlebnisreiche Kunstreise nach Oslo, bei der Ihr sowohl bekannte Museen als auch versteckte Schätze der Stadt entdeckt.
Donnerstag, 10. Juli – Ankunft und Welcome Dinner
Individuelle Anreise
Unser Oslo-Aufenthalt beginnt mit einem gemütlichen Welcome Dinner in einem traditionellen norwegischen Restaurant. Hier könnt Ihr die ersten norwegischen Spezialitäten kosten und die anderen Teilnehmer kennenlernen. Der perfekte Auftakt für die kommenden Tage voller Kunst und Kultur!
Freitag, 11. Juli – Kunst und Kultur in Oslo
Der Freitag startet mit einer morgendlichen Stadtführung (in deutscher Sprache). Wir werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Oslos entdecken und spannende Geschichten über die Geschichte der Stadt hören. Oslo hat einiges zu bieten – vom königlichen Palast bis zu den modernen Architekturen im Hafenviertel.
Anschließend machen wir eine Mittagspause im neuen modernen Viertel Bjorvika. Hier treffen wir auf eine coole Mischung aus modernen Gebäuden und kulturellen Highlights, wie zB der Oper Oslo oder das Munch Museum. Das Munch Museum erleben wir mit einer exklusiven Führung (in englischer Sprache). Taucht ein in die Welt von Edvard Munch und bewundert seine bekanntesten Werke wie Der Schrei. Die perfekte Gelegenheit, mehr über das Leben und die Kunst dieses norwegischen Genies zu erfahren.
Den Abend verbringen wir mit einer kurzen Besichtigung der beeindruckenden Oper von Oslo. Das architektonische Meisterwerk am Wasser ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern bietet auch einen tollen Ausblick auf die Stadt. Danach lassen wir den Tag bei einem 3-Gänge-Dinner im Restaurant Havsmak in der Oper ausklingen – ein echtes Highlight!
Samstag, 12. Juli – Museen und Parks
Am Samstag geht es morgens ins Nationalmuseum. Hier können wir die Kunstwerke von berühmten norwegischen und internationalen Künstlern bestaunen und in einer Führung näher kennenlernen (in englischer Sprache). Ob klassische Malerei oder moderne Kunst – hier gibt es einiges zu entdecken! Das Mittagessen nehmen wir im angesagten Viertel Aker Brygge ein, das direkt am Wasser liegt. Hier können wir in einem der schicken Restaurants eine Pause einlegen und das tolle Ambiente genießen.
Nach dem Mittagessen besuchen wir das Astrup Fearnley Museum, das für seine zeitgenössische Kunst bekannt ist. Freut Euch auf eine spannende Führung (in englischer Sprache) und die Sammlung von Werken internationaler Künstler, die Euch sicherlich zum Staunen bringen wird.
Am Nachmittag geht es weiter in den Vigeland Park. Zuerst erleben wir das Vigeland Museum im Rahmen einer Führung (in englischer Sprache), bevor es individuelle Zeit im Park gibt. Hier erwartet uns eine beeindruckende Sammlung von Skulpturen des berühmten norwegischen Künstlers Gustav Vigeland. Der Park ist nicht nur ein Kunstwerk für sich, sondern auch ein wunderschöner Ort für einen Spaziergang.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Sonntag, 13. Juli – Ausflug nach Kistefos
Am Sonntag erwartet uns ein ganztägiger Ausflug nach Kistefos, einem außergewöhnlichen Kunstmuseum in einer ehemaligen Papierfabrik inmitten einer idyllischen Landschaft. Das Kistefos Museum beeindruckt nicht nur durch seine außergewöhnliche Kunstsammlung, sondern auch durch die atemberaubende Architektur des Museumsgebäudes, das von dem renommierten Architekten Bjarke Ingels entworfen wurde. Eingebettet in eine malerische Waldlandschaft direkt an einem Fluss, wird dieser Ort zu einem wahren Erlebnis für Kunst- und Naturfreunde gleichermaßen.
Am Abend kehren wir nach Oslo zurück und lassen die Reise mit einem gemütlichen Abschiedsdinner in einem zentral gelegenen Restaurant ausklingen. Hier haben wir noch einmal die Gelegenheit, die Erlebnisse der letzten Tage im Kreise der Mitreisenden Revue passieren zu lassen.
Montag, 14. Juli – Abschluss der Reise im Ekebergpark
Der letzte Tag beginnt mit einer Führung durch den Ekebergpark. Der Skulpturenpark begeistert sowohl Kunstliebhaber als auch Naturliebhaber, denn er liegt auf dem Ekeberg-Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt sowie den Oslofjord. Inmitten der Natur sind mehr als 30 Skulpturen von bekannten internationalen Künstlern zu finden. Zu den vertretenen Künstlern gehören unter anderem der norwegische Bildhauer Gustav Vigeland (dessen Werke wir ja schon am Vortag kennenlernen konnten und der in ganz Norwegen bekannt ist), sowie internationale Größen wie Salvador Dalí, Antony Gormley und Marina Abramović.
Besonders hervorzuheben sind die Werke von Pipilotti Rist und James Turrell. Pipilotti Rist, bekannt für ihre farbenfrohen und visuell eindrucksvollen Installationen, hat im Ekebergpark mit „Kiss My Genders“ eine Arbeit geschaffen, die den Betrachter in eine lebendige, fast surreal anmutende Welt entführt. James Turrell, ein Meister der Lichtkunst, hat mit seinem Projekt „Skyspace“ eine Installation realisiert, bei der das Licht des Himmels auf einzigartige Weise in die Wahrnehmung des Betrachters eingebunden wird. Der Ekebergpark ist somit nicht nur ein Ort der Skulpturen, sondern auch ein faszinierendes Beispiel für moderne Kunst, die mit der natürlichen Umgebung harmoniert.
Gegen Mittag endet unsere Zeit in Oslo mit hoffentlich vielen neuen Eindrücken. Es bleibt natürlich Zeit für eine Verlängerung, die wir nur empfehlen können!
Kosten: 990 Euro incl. MwSt
Im Preis inbegriffen:
- Kuration, Organisation und Betreuung durch ART BREAKERS
- Kosten für Eintritte und Führungen in den genannten Häusern und Museen (Munch Museum, Nationalmuseum, Astrup Fearnley Museum, Vigeland Museum, Kistefos, Ekebergparken)
- Stadtrundgang in Oslo (120 min)
- Verpflegung gemäß Beschreibung (3-Gänge-Menu im Restaurant Havsmak, Abschieds-Dinner (2 Gänge) in einem zentral gelegenen Restaurant; Getränke auf Selbstzahlerbasis)
- Wochenticket für den öffentlichen Nahverkehr in Oslo
- Fahrt hin und zurück nach Kistefos
- Eine digitaler Oslo-Reiseführer von Maren, einer jungen deutschen Auswanderin in Oslo, die auf der Website „Neuschnee“ über ihr Leben in Norwegen berichtet und die Stadt wie ihre Westentasche kennt
- Headset zur Nutzung während der Führungen (je nach Gruppengröße)
Nicht im Preis inbegriffen:
- An- und Abreise
- Unterkunft (gerne sprechen wir Empfehlungen aus)
- Trinkgelder
- Sonstige Mittag- und Abendessen (Selbstzahlerbasis)
Buchung:
Bitte Email an kaul@art-breakers.de schicken und Euren Namen, Eure Adresse, Eure Telefonnummer und Euren Geburtstag angeben. Falls Ihr später anreist oder früher abreist, gebt uns bitte Bescheid.
Timing und Mindest-Teilnehmerzahl:
Buchungsdeadline: 26. Juni 2025
Die Mindest-Teilnehmerzahl für diese Reise liegt bei 8 Personen – falls diese Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, die Reise abzusagen. Die Zahlungskonditionen für „ART BREAKERS ON TOUR“ findet Ihr bei unseren AGBs auf dieser Website.
Anmerkung:
Hotel und Anreise bitte wie bei uns üblich selbst organisieren. Auf Wunsch können wir Euch sehr gerne Tips geben!